2020-11-26: RKI-Eckdaten der Schätzung zu HIV und Aids in Deutschland und NRW veröffentlicht
Das Robert Koch-Institut hat anlässlich des kommenden Welt-Aids-Tages im Epidemiologischen Bulletin eine umfassende Darstellung der HIV/Aids-Situation in Deutschland veröffentlicht. Die Zahl der HIV-Neuinfektionen bei Männern, die Sex mit Männern haben (MSM), ist seit 2013 um 27 Prozent gesunken. Bei Menschen, die sich über injizierenden Drogengebrauch oder heterosexuelle Kontakte infiziert haben, gab es in den vergangenen Jahren einen Anstieg auf niedrigem Niveau. Der...
2020-11-11: Welt-Aids-Tags-Kampagne 2020: Leben mit HIV - anders als du denkst
Auch in diesem Jahr werben die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA), die Deutsche Aidshilfe (DAH) und die Deutsche AIDS-Stiftung (DAS) gemeinsam zum Welt-Aids-Tag am 1. Dezember für Solidarität mit Menschen mit HIV und Aids und gegen deren Diskriminierung. In Deutschland leben fast 90.000 Menschen mit HIV. Dank Medikamenten haben die meisten von ihnen eine fast normale Lebenserwartung. Sie können in jedem Beruf arbeiten und ihre Freizeit gestalten...
2020-11-09: PrEP für Frauen: Cabotegravir-Depotspritze bietet hochwirksamen Schutz vor HIV
Die Zwei-Monats-Spritze mit Cabotegravir kann HIV-Infektionen bei Frauen
wirksamer verhindern als ein täglich eingenommenes PrEP-Medikament mit
Tenfovir und Emtricitabin. Dies zeigt eine Zwischenauswertung der
PrEP-Studie 084 des HIV Prevention Trials Network (HPTN 084). "Das
ist für Frauen, die von HIV bedroht sind, DIE Meldung des Jahres", sagt
Armin Schafberger, Medizinreferent der Deutschen Aidshilfe.
Die
Studie HPTN 084 vergleicht die HIV-Prophylaxe per...
2020-11-04: Mitgliederversammlung der Aidshilfe NRW bestätigt Vorstand
Der Landesverband der Aidshilfen in Nordrhein-Westfalen kam am Wochenende online zu einer Mitgliederversammlung zusammen. Zahlreiche Mitgliedsorganisationen hatten Delegierte entsandt, um gemeinsam mit den Mitgliedern des Vorstands und Mitarbeiter*innen der Landesgeschäftsstelle über Schwerpunkte der Aidshilfearbeit zu diskutieren. Schwerpunktthema war die Prävention und Behandlung von Hepatitis-C.Neben der HIV- und Aidsprävention war die Hepatitisprävention immer schon...
2020-10-16: Marlis Bredehorst gestorben
Marlis Bredehorst ist am 11. Oktober 2020 verstorben. Marlis Bredehorst war sowohl Herzblutpolitikerin als auch ehrenamtlich aktive Kämpferin. Ihre erfolgreiche, Jahrzehnte andauernde Arbeit für lsbtiq*-Menschen in Köln und Nordrhein-Westfalen hat Strukturen und Fakten geschaffen, die noch sehr lange für verbesserte Lebensverhältnisse von LSBTIQ* sorgen werden.In ihren Funktionen als Staatssekretärin im Ministerium für Gesundheit, Emanzipation, Pflege und Alter...
2020-10-01: Empfehlung zur Harm Reduction und Gesundheitsförderung
Die Arbeitsgemeinschaft AIDS-Prävention NRW hat am 18. August 2020 zusammen mit dem Beirat der Landesstelle Sucht NRW eine Empfehlung mit dem Titel HARM REDUCTION: RISIKEN MINDERN - GESUNDHEIT FÖRDERN verabschiedet.Beide Gremien würdigen das Engagement des Landes, der Freien Trägerschaft und der Kommunen für die Gesunderhaltung von Menschen, die illegale psychoaktive Substanzen konsumieren. Sie stellen jedoch auch fest, dass immer noch erhebliche gesundheitliche Probleme...
Hier gelangen Sie auf eine sichere Seite der Bank für Sozialwirtschaft, auf der Sie über ein Formular Ihre Spende direkt an die Aidshilfe NRW überweisen können.
Möchten Sie unseren Newsletter abonnieren? Dann finden Sie hier mehr: