Die Arbeitsgemeinschaft AIDS-Prävention NRW hat
auf ihrer letzten Sitzung ein Grundsatzpapier zum Thema "Sexualpädagogik
als Grundlage einer zukunftsorientierten HIV-Prävention in
Nordrhein-Westfalen" verabschiedet. Mit der Beschreibung der wesentlichen Aspekte und Rahmenbedingungen
für die sexualpädagogische Präventionsarbeit möchte die
Arbeitsgemeinschaft den in diesem Bereich tätigen Akteurinnen und
Akteuren sowie Multiplikatorinnen und Multiplikatoren vor Ort eine
Orientierungshilfe geben und zur Transparenz gegenüber
Entscheidungsträgerinnen und -trägern, Bildungseinrichtungen sowie
Bürgerinnen und Bürgern beitragen.
Die Arbeitsgemeinschaft empfiehlt allen in Nordrhein-Westfalen sexualpädagogisch Tätigen, das Grundsatzpapier als Arbeitsgrundlage zu nutzen und stellt dabei folgende Aspekte der Sexualpädagogik als Grundlage einer zukunftsorientierten HIV-Prävention in Nordrhein-Westfalen heraus:
Das Grundsatzpapier enthält auch Hinweise auf die rechtlichen und fachlichen Grundlagen für die Sexualpädagogik in Nordrhein-Westfalen wie das Schulgesetz, die Richtlinien zur Sexualerziehung, den Runderlass zur HIV/AIDS-Aufklärung in den Schulen, das Landeskonzept und die WHO-Standards für die Sexualaufklärung in Europa. Das Grundsatzpapier zum Thema "Sexualpädagogik als Grundlage einer zukunftsorientierten HIV-Prävention in Nordrhein-Westfalen" finden Sie hier.