Anlässlich des Welt-Aids-Tags am 1. Dezember hat die Weltgesundheitsorganisation (WHO) Leitlinien zur HIV-Selbsttestung und Partnerbenachrichtigung veröffentlicht, welche die im Sommer 2015 herausgegebenen Leitlinien zu HIV-Testangeboten ergänzen. Die zwei wichtigsten Empfehlungen...
» mehr
In einem gemeinsamen Appell sprechen sich kurz vor dem Welt-Aids-Tag am 1. Dezember die deutschen HIV/Aids-Organisationen für die Einführung der so genannten Prä-Expositionsprophylaxe (PrEP) aus. Die Deutsche AIDS-Gesellschaft (DAIG), der HIV-Ärzte-Verbund dagnä und die...
» mehr
Drei HIV-positive Menschen geben in diesem Jahr der Kampagne zum Welt-Aids-Tag #positivzusammenleben ihr Gesicht - stellvertretend für alle Menschen mit HIV. Das Bundesministerium für Gesundheit (BMG) und die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) führen...
» mehr
Der Nationale AIDS-Beirat, der im Jahr 1987 gegründet wurde, beendet seine Tätigkeit; heute fand die letzte reguläre Sitzung statt. Das Beratungsgremium des Bundesministeriums für Gesundheit unterstützte die Bundesregierung mit seiner Arbeit beim Abbau von Stigmatisierung...
» mehr
Mit dem unter anderem von der Aidshilfe NRW kritisierten personengebundenen Hinweis "Ansteckungsgefahr" (ANST) wird sich eine Bund-Länder- Expertengruppe unter Leitung des Landes Nordrhein-Westfalen befassen. Das teilte der Staatssekretär im Ministerium für Inneres und Kommunales des...
» mehr
Die Mitgliedserversammlung der Aidshilfe NRW hat an diesem Wochenende einen neuen Landesvorstand gewählt. Ihm gehören die bisherigen Mitglieder Arne Kayser, Heinz-Ulrich Keller, Maik Schütz und Peter Struck an. Als neues Mitglied wurde Johanna Verhoven aus Paderborn gewählt....
» mehr